Erfahrungsbericht und Studie aus Amerika: Corona Erkrankung bei Patienten mit angeborenem Herzfehler
Erfahrungsbericht und Studie in Englisch
Weiterlesen
Erfahrungsbericht und Studie in Englisch
Nach den Daten der DGPI (Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie) gibt es bis jetzt knapp 82.000 Kinder und Jugendliche (< 18 Jahren), die positiv auf das Corona Virus getestet wurden. Davon hatten 65 Kinder unterschiedliche Herzerkrankungen: darunter z.B. 6 Kinder nach Herztransplantation, je 10 Kinder mit Einkammerherz bzw. Kardiomyopathien etc…
Aus kleinen Herzkindern werden große Herzkinder - Erwachsene mit angeborene Herzfehler (EMAH). Am 21.September fand in einem gemütlichen Rahmen ein EMAH-Treffen - Praterbesuch inkl. Riesenrad, Flanieren, Bowling statt.
Aus kleinen Herzkindern werden große Herzkinder - nämlich EMAH. Die Ängste und Sorgen werden aber nicht weniger.
Wenn Herzkinder groß werden, werden sie zu EMAH. EMAH steht für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler. So waren unsere EMAH-Ansprechpartnerinnen Karin Garstenauer und Pia Hager zum Austausch beim Herznetztag 2019 in Zürich/Schweiz.
Wenn Herzkinder groß werden, werden EMAHs aus ihnen, also Erwachsene mit angeborenem Herzfehler. Erstmals fand auf vielfachen Wunsch vom 25.-27.05.2018 das 1. EMAH – Wochenende 2018 ( Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) am Mondsee statt, zu dem Betroffene als den unterschiedlichen Bundesländern angereist sind.