Unser Team

ist mit Herzblut bei der Sache!

Dein Herzkinder-Team

Herzkinderteam

Aufgaben

Präsidentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elternbetreuung (Schwangerschaft, Alltag - Leben mit einem Herzkind)
Kampagnen & Projekte
Koordination der Bundesländer

+43 664 | 520 09 31
m.altendorfer@herzkinder.at

Kurz vor der Geburt wurde durch Zufall bei meinem Sohn Jakob die Diagnose "HLHS - Hypoplastisches Linksherzsyndrom" diagnostiziert. Voller Ungewissheit, mit vielen Fragen und Ängsten wurde ich sofort weiter verwiesen ans Kinderherzzentrum Linz, wo die weiteren lebensnotwendigen Schritte nach der Geburt mit Prim.Univ.Prof.Dr. Gerald Tulzer besprochen wurden.

Ich wusste: Eine schwere und emotionale Zeit steht mir bevor!

Bereits am 4. Tag nach der Geburt wurde Jakob das erste Mal erfolgreich operiert (Norwood). Nach 3 Monaten erfolgte bereits die 2. OP (Glenn), im Jahr 2003 dann schließlich die 3. OP (Fontan). Mit 18 Jahren fand aufgrund eines Aneurysmas unerwartet eine 4. Herzoperation statt. Jakob hat alle Operationen sowohl physisch als auch psychisch gut gemeistert.

Nach Volksschule, Gymnasium und einer höheren technischen Schule steht Jakob nun bereits fest im Berufsleben und ist ein fröhlicher junger Mann, der positiv in die Zukunft blickt, trotz Herzfehler!

Ich haben damals nach der Diagnose "Ihr Kind hat einen sehr schweren Herzfehler..." sofort versucht, mit anderen betroffenen Eltern Kontakt aufzunehmen. Einfach um zu wissen, wie es den Kindern nach diesen Operationen geht, welche Lebensqualität die Kinder zu erwarten haben, wie sich der Alltag gestaltet, etc...

Da sich aber sehr viele Fragen wirklich erst im Alltag auftun, war es manchmal gar nicht so leicht, sofort Antworten zu finden bzw. einen Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern herzustellen. Es gab keine Anlaufstelle, wohin man sich hätte wenden können.

Mein Dank ans Leben zurück: Die Gründung einer österreichweiten Anlaufstelle: Herzkinder Österreich.

Ich möchte hier gerne, gemeinsam mit einem großartigen Team, meine und unsere Erfahrungen und Hilfestellungen für alle nicht-medizinischen Anliegen und Belange anbieten.

Wir möchten Anlaufstelle sein, für deinen Kummer und deine Sorgen, hören gerne zu und versuchen in den verschiedensten Situationen, sofern es uns möglich ist, gemeinsam eine Lösung zu finden.

"Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll."

Aufgaben

Office | Schriftführerin
Mitglieder-, Spender- und Sponsorenbetreuung
Redaktionsleitung „Herzblatt“

+43 664 | 574 85 58
k.brunner@herzkinder.at

Aufgaben

Assistentin | Buchhaltung

+43 664 | 884 32 800
m.kern@herzkinder.at

Aufgaben

Präsidentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elternbetreuung (Schwangerschaft, Alltag - Leben mit einem Herzkind)
Kampagnen & Projekte
Koordination der Bundesländer

+43 664 | 520 09 31
m.altendorfer@herzkinder.at

Kurz vor der Geburt wurde durch Zufall bei meinem Sohn Jakob die Diagnose "HLHS - Hypoplastisches Linksherzsyndrom" diagnostiziert. Voller Ungewissheit, mit vielen Fragen und Ängsten wurde ich sofort weiter verwiesen ans Kinderherzzentrum Linz, wo die weiteren lebensnotwendigen Schritte nach der Geburt mit Prim.Univ.Prof.Dr. Gerald Tulzer besprochen wurden.

Ich wusste: Eine schwere und emotionale Zeit steht mir bevor!

Bereits am 4. Tag nach der Geburt wurde Jakob das erste Mal erfolgreich operiert (Norwood). Nach 3 Monaten erfolgte bereits die 2. OP (Glenn), im Jahr 2003 dann schließlich die 3. OP (Fontan). Mit 18 Jahren fand aufgrund eines Aneurysmas unerwartet eine 4. Herzoperation statt. Jakob hat alle Operationen sowohl physisch als auch psychisch gut gemeistert.

Nach Volksschule, Gymnasium und einer höheren technischen Schule steht Jakob nun bereits fest im Berufsleben und ist ein fröhlicher junger Mann, der positiv in die Zukunft blickt, trotz Herzfehler!

Ich haben damals nach der Diagnose "Ihr Kind hat einen sehr schweren Herzfehler..." sofort versucht, mit anderen betroffenen Eltern Kontakt aufzunehmen. Einfach um zu wissen, wie es den Kindern nach diesen Operationen geht, welche Lebensqualität die Kinder zu erwarten haben, wie sich der Alltag gestaltet, etc...

Da sich aber sehr viele Fragen wirklich erst im Alltag auftun, war es manchmal gar nicht so leicht, sofort Antworten zu finden bzw. einen Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern herzustellen. Es gab keine Anlaufstelle, wohin man sich hätte wenden können.

Mein Dank ans Leben zurück: Die Gründung einer österreichweiten Anlaufstelle: Herzkinder Österreich.

Ich möchte hier gerne, gemeinsam mit einem großartigen Team, meine und unsere Erfahrungen und Hilfestellungen für alle nicht-medizinischen Anliegen und Belange anbieten.

Wir möchten Anlaufstelle sein, für deinen Kummer und deine Sorgen, hören gerne zu und versuchen in den verschiedensten Situationen, sofern es uns möglich ist, gemeinsam eine Lösung zu finden.

"Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll."

Aufgaben

Office | Schriftführerin
Mitglieder-, Spender- und Sponsorenbetreuung
Redaktionsleitung „Herzblatt“

+43 664 | 574 85 58
k.brunner@herzkinder.at

Aufgaben

Hausmutter im Teddyhaus Linz
Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 884 32 800
n.sykora@herzkinder.at

Aufgaben

…die gute Seele für Sauberkeit und Ordnung

Aufgaben

…die gute Seele für Sauberkeit und Ordnung

Aufgaben

Hausmutter im Teddyhaus Wien

+43 664 | 884 32 802
a.baumgartner@herzkinder.at

Aufgaben

... die gute Seele für Sauberkeit und Ordnung

Aufgaben

Hausmutter im Teddyhaus Linz
Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 884 32 800
n.sykora@herzkinder.at

Aufgaben

Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 699 | 818 81 679
a.bieringer@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 559 32 55
j.schwinghammer@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 699 | 195 26 421
n.wagner@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 699 | 170 77 627
s.gartner@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 676 | 636 51 26
c.wuksch@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 660 | 198 11 20
s.mussbacher@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 222 48 96
e.eggenreich@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen,
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 145 58 30
a.mangelberger@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 889 26 388
b.graf@herzkinder.at

Aufgaben

Stillberatung IBCLC | Elternbetreuung
Ganzheitliche Beratung Begleitung von Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und in der Zeit danach.
Austausch und Beratung zu Interaktion und Bindung.

+43 664 | 884 32 801
m.eisl@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 420 09 25
s.huber@herzkinder.at

Aufgaben

Elternbetreuung
Organisation von Herzkindertreffen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 664 | 654 09 44
h.zengerle@herzkinder.at

Aufgaben

Betreuung von Eltern mit herztransplantierten Kindern
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kinderkardiologen und Krankenhäusern

+43 650 | 520 91 31
b.huemer@herzkinder.at

Aufgaben

Begleitung, Beratung und Unterstützung in nicht-medizinischen Anliegen und Belangen

+43 660 | 620 55 55
p.hager@emah.at

Aufgaben

Begleitung, Beratung und Unterstützung in nicht-medizinischen Anliegen und Belangen

+43 664 | 213 99 00
k.soemmer@emah.at

Aufgaben

Betreuung von verwaisten Eltern | Trauerbegleiterin
Stationsbesuche am Kinderherz Zentrum Linz
Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen

+43 664 | 884 32 806
b.buchinger@herzkinder.at

Aufgaben

Stillberatung IBCLC | Elternbetreuung
Ganzheitliche Beratung Begleitung von Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und in der Zeit danach.
Austausch und Beratung zu Interaktion und Bindung.

+43 664 | 884 32 801
m.eisl@herzkinder.at

Aufgaben

Betreuung von verwaisten Eltern | Trauerbegleiterin
Stationsbesuche am Kinderherz Zentrum Linz
Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen

+43 664 | 884 32 806
b.buchinger@herzkinder.at