Der Schwerpunkt der Ess- und Fütterstörungen und Sondenabhängigkeit bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen hat an der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde seinen Ursprung seit 1985 im Rahmen der Psychosomatischen Station. Immer häufiger auftretenden Fälle und vor allem eine große Nachfrage aus dem Ausland führten dann 2009 zur Gründung von NoTube als Spin-off der Medizinischen Universität Graz. Mit dem „Grazer Modell“ wurden in den vergangenen 30 Jahren mehrere Tausende PatientInnen erfolgreich behandelt. Seit der Gründung von NoTube wurden hunderte Kinder aus über 30 Ländern telemedizinisch und ambulant betreut.
2016 wurde in Graz das Interdisziplinäre Therapiezentrum für Ess- und Fütterstörungen gegründet. Seit 2019 ist das NoTube Ambulatorium zudem als Krankenanstalt nach steiermärkischen Krankenanstaltengesetz anerkannt. Rechtlich ist Notube eine gemeinnützige GmbH, ist also nicht auf Profit ausgerichtet.
Das NoTube-Team evaluiert in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz laufend die´Effektivität der angewendeten Behandlungsmethoden und publiziert die Ergebnisse in hochrangigen wissenschaftlichen Fachjournalen.
Literatur zu den Forschungsarbeiten findest du hier.